28.08.2023
Liebe Patientinnen und Patienten,
nach 36 Jahren ärztlicher Tätigkeit, davon 28 Jahre in eigener Praxis, gehe ich zum 30.09.2023 in den Ruhestand. Es hat mir viel Freude bereitet, Sie über diesen langen Zeitraum betreuen und begleiten zu dürfen und wünsche Ihnen allen für die Zukunft viel Glück und vor allem viel Gesundheit.
Meine Nachfolgerin Frau Isabella Janlewing, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Innere Medizin, wird Sie ab dem 01.10.2023 in den bestehenden Praxisräumen und mit dem bekannten Praxispersonal fachkundig weiter betreuen. Sie können Ihr in Zukunft so vertrauen, wie Sie mir in der Vergangenheit vertraut haben.
Diese Website mit all ihren Funktionen wird aus wettbewerbsrechtlichen Gründen zum 01.10.2023 abgeschaltet.
Abschiede sind Tore in neue Welten (Albert Einstein).
22.06.2023
Wir machen Urlaub!
Wir machen Urlaub! Die Praxis bleibt von Montag, den 24.07.2023 bis Freitag, den 11.08.2023 (jeweils einnschließlich) geschlossen!
Ab Montag den 14.08.2023 sind wir dann wieder wie gewohnt für Sie da!
Die uns dankenswerterweise vertretenden Kolleginnen und Kollegen finden Sie hier.
19.09.2022
4. Coronaimpfung
1. Die 4. Corona-Impfung wird von der STIKO für alle Patienten über 60 Jahren empfohlen. Bei Vorerkrankungen eben auch für Patienten unter 60 Jahren.
2. An dieser Stelle müssen wir jetzt ein bißchen rechnen: 4 erfolgte Impfungen ist klar und einfach: sind 4 Impfungen. Aber auch 3 Impfungen und 1mal Genesen: macht 3+1=4. Zählt wie 4 Impfungen. Dementsprechend sind 2 Impfungen und 2mal Genesen: 2+2=4. Zählt also auch wie 4 Impfungen. 1 Impfung und 3mal Genesen zählt ebenso wie 4mal Geimpft (sollte aber eine Rarität sein, ich kenne niemanden in dieser Konstellation).
Zusammengefasst: wer irgendwie auf die Zahl 4 kommt bei Addition aus Impfungen und Genesenenstatus ist erst einmal raus bei den Impfungen. Das sich das jederzeit ändern kann, haben wir in der Vergangenheit gelernt...
3. Der jetzt angepriesene "neue" Corona-Impfstoff ist auf die Variante BA1 angepasst. Da wir mittlerweile die Variante BA4/5 haben, erscheint mir die Bezeichnung "neu" für den Impfstoff BA1 eher euphemistisch. Von daher warten wir in unserer Praxis auf den wirklich neuen Corona-Impfstoff BA4/5, der, so wie es aussieht, Mitte Oktober in ausreichender Anzahl lieferbar sein soll. Daraus folgt 4.
4. Wir werden ab Mitte Oktober mit dem Corona-Impfstoff BA4/5 in der Praxis die Corona-Impfungen durchführen. Zwecks Termin bitte in der Praxis anrufen: 0209/514451
13.09.2022
Die Grippeimpfungen sind da!
14.07.2022
Coronaimpfungen Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag
Die Impfungen gegen Korona sind zahlenmäßig deutlich rückläufig. Damit wir nicht unnötig Impfstoff verwerfen müssen, impfen wir ausschließlich Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag. Bitte kurz telefonisch voranmelden, damit wir genügend Impfstoff bereithalten können.
Wir sind wieder da...
Es erwischt uns alle...
...und in unserem Team einen nach dem anderen!
!!!Krankheitsbedingt bleibt die Praxis bis zum 18.04.2022 geschlossen!!!
Krankheitsbedingt bleibt die Praxis bis zum 18.04.2022 geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die uns dankenswerterweise vertretende Kollegin und Kollegen finden Sie hier.
04.02.2022
Irgendwann werden wieder Zeiten kommen,
in denen das einzig ansteckende das LACHEN sein wird.
Keine Novavax-Impfungen durch unsere Praxis
04.02.2022 Auf unsere Nachfrage vom 26.01.2022 bezüglich Novavax-Impfungen, haben sich einige wenige, praxisfremde Mitbürger gemeldet, die bereit sind, sich mit diesem Impfstoff impfen zu lassen.
Nicht ein einziger Patient unserer Praxis hat sich gemeldet.
Diesem Umstand und dass der Impfstoff anfangs zunächst nur und ausschließlich an Impfzentren ausgeliefert wird, ist es geschuldet, dass wir in dieser Praxis keine Novavax-Impfungen durchführen werden.
Wir möchten alle Interessenten für Novavax-Imfungen bitten, sich diesbezüglich an Impfzentren zu wenden.
Wann kommt der Corona-Impfstoff von Novavax?
26.01.2022 Novavax ist ein neuer Impfstoff gegen Corona. Alles Wissenswerte steht in diesem
Aus meiner Sicht nicht der Bestmögliche Impfstoff gegen Corona. Aber hier gilt wie immer: lesen und dann für sich selber entscheiden, ob man damit geimpft werden möchte.
Falls Sie sich damit impfen lassen möchten, senden Sie uns bitte eine
Und hier geht es erst einmal um eine Erstimpfung gegen Corona. Ich habe bisher noch keinen Artikel gefunden, in dem stehen würde, dass wir mit Novavax auch Boostern dürfen.
Frust in den Praxen: Ein untergegangener Skandal - Zahlt dem Praxispersonal endlich staatliche Boni
14.01.2022 Ein Kommentar dazu in der WELT vom 14.01.2022. Hier nachzulesen.
KBV-Vorstand unterstützt Forderung nach Corona-Bonus für Medizinische Fachangestellte
13.01.02022 Eine sinnvolle Forderung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Hier nachzulesen.
4175/3040
12.01.2022 4175/3040 Unsere Kennzahlen für 2021. Melanie hat sich mal die Mühe gemacht und ausgerechnet, wieviele Impfungen wir in 2021 gemacht haben. Insgesamt waren es 4175 Impfungen, davon alleine 3040 Corona-Erst-Zweit- und Drittimpfungen. In einem "normalen Jahr", also ohne Corona, machen wir 500 bis 700 Impfungen.
4175 Impfungen in einem Jahr sind für unsere Praxis nicht zu schaffen. Geht nicht. Es sei denn, man hat Melanie und Frau Ohloff. Die fangen früher an, hören später auf, machen keine Mittagspause. Normal ist das nicht.
Auch in diesem Jahr erhalten Krankenschwestern und Altenpflegerinnen einen staatlichen Corona-Bonus, so wie bereits im letzten Jahr. Das sei Ihnen ausdrücklich gegönnt. Kein Neid. Die arbeiten viel und hart, haben Sie sich wirklich verdient.
Medizinische Fachangestellte bekommen auch in diesem Jahr keinen staatlichen Corona-Bonus. Auch die arbeiten viel und hart und hätten sich den staatlichen Corona-Bonus verdient. Normal ist das alles nicht.
"Der Hund muß zum Frisör!"
Kein Scherz
29.12.2021 Also, meine Mädels haben mich gebeten, mal zusammen zu rechnen, wie viele Impfungen wir in diesem Jahr gemacht haben, im Vergleich zu einem "normalen" Jahr. Dem will ich gerne nachkommen. Interessiert mich auch.
Ohne dem Ergebnis vorgreifen zu wollen (werde ich demnächst nachreichen, habe ich noch nicht ausgewertet), kann ich an dieser Stelle sagen: wir haben ungefähr 2900 Coronaimpfungen gemacht. Bedeutet: 2900 Terminvereinbarungen. 2900 Impfungen aufziehen. 2900 Impfungen in Impfausweise eintragen. Viel Arbeit. Aber auch viele glückliche Impflinge. Das war es Wert.
Teilweise haben wir unsere Patienten angerufen, aber sehr häufig wurden wir angerufen. Telefongespräche ohne Ende.
Ich bin froh, dass ich nicht vorne in der Anmeldung sitze und diesen Stress hatte. Meine Mädels hatten ihn und haben ihn bewältigt. Großer Respekt. Und wenn dann bei der Terminvergabe gesagt wurde: an dem Tag kann ich nicht, da wird die Oma beerdigt (gab es so nicht) hätten wir dafür Verständnis gehabt und einen anderen Termin gefunden.
Bei wirklich knappen Impfterminen aber zu sagen:
An dem Freitag kann ich nicht, der Hund muß zum Frisör!
Mädels, ich danke euch für eure wirklich guten Nerven. In 5 Jahren schmunzeln wir darüber.
Achtung! STIKO Impfempfehlung für 5- bis 11-jährige Kinder! Wichtig!
12.12.2021 Die Ständige Imfpkommission in Berlin (STIKO) hat eine Impfempfehlung für 5- bis 11-jährige Kinder herausgegeben. Der genaue Wortlaut kann hier nachgelesen werden:
STIKO: Impfempfehlung für 5- bis 11-jährige Kinder
Ich finde, damit ist alles zu diesem Thema gesagt. Die Kinderärzte werden wahrscheinlich mit Impfanfragen überrannt.
Von daher biete ich Kindern, die bei mir in Behandlung sind, aber auch Kindern, deren Eltern zwar bei mir in Behandlung sind, sie selber als Kinder aber nicht, eine Impfung gegen Korona an.
Als Impftermin für die Erstimpfung biete ich Mittwoch, den 05.01.2022 ab 11.00 Uhr an. Dieser Termin liegt noch in den Weihnachtsferien, so dass kein Unterrricht ausfällt.
Der Termin für die Zweitimpfung wäre dann 3 Wochen später am Mittwoch, den 26.01.2021 ebenfalls ab 11.00 Uhr. Dieser Termin liegt in der schulpflichtigen Zeit, das lässt sich aber nicht ändern.
Für diese Impfungen ist eine Anmeldung per Email unter
zwingend erforderlich.
Wir rufen Sie dann zurück, und teilen Ihnen jeweils die genaue Uhrzeit mit.
An dieser Stelle noch einmal die ausdrückliche Mitteilung: wir können aus Kapazitätsgründen keine Kinder impfen, die wir nicht kennen, oder zumindest deren Eltern bei uns in Behandlung sind.
Drittimpfungen, Auffrischimpfungen, Booster!
21.11.2021 Eigentlich wollte ich diesen Chat ja längst beendet haben, aber der Drollige in Berlin will es ja nicht anders! Also geht's hier weiter.
Jetzt sollen wir anstatt BioNTech Moderna verimpfen. Dazu muß man folgendes wissen: Moderna wurde bisher bis zur Schließung der Impfzentren ausschließlich an Impfzentren geliefert. Wir als Hausärzte haben von Anfang an mit BioNTech geimpft, weil wir eben nicht mit Moderna beliefert wurden, (mit AstraZeneca und Johnson & Johnson wurden wir auch beliefert, die sind mittlerweile aber außen vor, die will niemand mehr). Wir als Hausärzte sind aber auch Gewohnheitstiere: das was wir kennen, nehmen wir. Ein Umstieg auf einen anderen Impfstoff oder ein anderes Medikament machen wir nicht so gerne. Das was wir kennen, nehmen wir.
Also haben wir weiterhin BioNTech verimpft und nicht Moderna. OBWOHL: Moderna ist ein genauso guter Impfstoff wie BioNTech! Und hätten wir kein BioNTech mehr im Kühlschrank, würde ich ohne schlechtes Gewissen Drittimpfungen mit Moderna durchführen. Die wenigen Erst- und Zweitimpfungen für unter 30jährige, für die Moderna wohl zugelassen ist, aber nicht empfohlen wird, würde ich mit den wenigen Restdosen von BioNTech durchführen, die wir ja immer noch geliefert bekommen. Moderna liegt in Kühlhäusern herum und droht zu verfallen. Also sollen wir dem Drolligen in Berlin nach vielen selbst verursachten Fehlern, ich erinnere hier an teure Maskenbestellungen, gesamteuropäische Impfstoffbestellung... mal wieder den Hintern retten.
ABER: in einer stockenden Impfkampagne nonchalant uns zwingen zu wollen, Moderna zu verimpfen, ist politischer Irrsinn, so wie wir ihn seit 2 Jahren aus Berlin gewohnt sind.
Nochmals: Moderna ist ein guter Impfstoff!
Und jetzt etwas ganz wichtiges: anders als unsere Politiker, sorge ich vor. Wir haben genügend Impfstoff von BioNTech im Kühlschrank und auch nachbestellt. Unsere Reserven reichen bis in das Neue Jahr.
Ruft bitte diesbezüglich der Frage, was wir verimpfen, nicht in der Praxis an. Schont meine Mädels. Wir verimpfen bis Ende des Jahres ausschließlich BioNTec. Und, wie uns die Erfahrung lehrt, sieht die Welt in 5 Wochen wieder ganz anders aus.
Zum wirklich Guten Schluß: wir sind Ende Januar mit den Drittimpfungen so gut wie durch!
15.11.2021 Eines vorweg: egal wie wir die Impfung auch nennen mögen: es ist genügend Impfstoff für UNSERE Patienten vorhanden!
Bis zum heutigen Tag haben wir bereits über 200 Drittimpfungen, Auffrischimpfungen oder auch Booster genannt, bei UNSEREN Patienten durchgeführt.
Die Zahlen aus Israel, die uns vorliegen, zeigen, dass diese Impfungen sehr sinnvoll sind.
Für diese Impfungen ist der Impfstoff von BioNTec in ausreichender Menge vorhanden, keine Panik, auch wenn die Medien etwas Anderes berichten.
Bitte vorher anrufen und einen Termin nachfragen, den wir Ihnen in der Regel kurzfristig anbieten können.
Bitte von Anfragen bezüglich der Imfung per Email absehen. Das ist für uns zu zeitaufwändig. Wir schaffen es nicht mehr diese Emails zu beantworten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Praxisteam
Appell von Spahn und Gassen: Bitte Unterstützen Sie die Impfkampagne weiter mit aller Kraft
05.11.2021 - Angesichts der sich verschärfenden Pandemielage haben der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und KBV-Chef Dr. Andreas Gassen in einem gemeinsamen Brief an die Vertragsärzte appelliert, die Impfkampagne gegen COVID-19 voranzutreiben. Neben den dringend erforderlichen Impfungen von Ungeimpften seien es jetzt vor allem Auffrischimpfungen, die einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Eindämmung der Pandemie leisten könnten.
„Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie, die COVID-19-Impfkampagne weiterhin mit aller Kraft zu unterstützen“, so Spahn und Gassen in dem heute veröffentlichten Schreiben.
Das umfasse entsprechend der Coronavirus-Impfverordnung und der Impfstoff-Zulassung grundsätzlich Auffrischimpfungen („Booster“) für alle Personen, deren Grundimmunisierung bereits sechs Monate oder länger zurückliege. Insbesondere ältere Personen, Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeeinrichtungen sowie medizinisches und pflegerisches Personal sollten vorrangig eine Auffrischimpfung erhalten. So sehe es auch die Empfehlung der Ständigen Impfkommission vor.
Zur weiteren Eindämmung der Pandemie und zum fortwährenden Schutz gerade der vulnerablen Personengruppen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten komme es jetzt auf eine rasche Umsetzung der Booster-Impfungen an, betonten beide. Dafür sei die Durchführung der Auffrischimpfungen durch alle an der Impfkampagne beteiligten Akteure wichtig.
Dank an die Vertragsärzte und deren Praxisteams:
Spahn und Gassen dankten den Vertragsärztinnen und Vertragsärzten sowie deren Praxisteams für „ihr herausragendes Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz“. Sie hätten wesentlich dazu beigetragen, das Tempo der Impfkampagne zu erhöhen. Jetzt bedürfe es erneut einer gemeinsamen Anstrengung.
In dem Brief wurde auch mitgeteilt, dass das Bundesministerium für Gesundheit das Bestellintervall für COVID-19-Impfstoffe baldestmöglich auf eine Woche im Voraus umstellen wird. Viele Arztpraxen hatten diese verlangt, um besser auf den Bedarf an Impfungen reagieren zu können.
Praxisinformation zur Auffrischimpfung:
Den kompletten Brief lesen Sie hier. Die KBV stellt ergänzend eine Praxisinformation bereit, die alle wesentlichen Punkte zur Auffrischimpfung zusammenfasst.
09.10.20210
STIKO empfiehlt Auffrischimpfungen für Personen ab 70
07.10.2021 - Menschen ab 70 Jahren sowie medizinisches Personal sollten eine COVID-19-Auffrischimpfung erhalten. Dafür hat sich heute die Ständige Impfkommission ausgesprochen und einen entsprechenden Beschlussentwurf in das Stellungnahmeverfahren gegeben.
Die Empfehlung gilt ebenso für die Bewohner und das Personal in Pflegeeinrichtungen. Zudem rät die Ständige Impfkommission (STIKO) allen Personen, die mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurden, zu einer zusätzlichen mRNA-Impfstoffdosis.
Impfschutz lasse mit der Zeit nach
Generell schützten die COVID-19-Impfstoffe effektiv und anhaltend vor schweren Erkrankungen und Tod durch COVID-19, betont die STIKO in einer Pressemitteilung. Allerdings zeige sich, dass der Impfschutz mit der Zeit insbesondere in Bezug auf die Verhinderung asymptomatischer Infektionen und milder Krankheitsverläufe nachlasse. Im höheren Alter falle die Immunantwort nach der Impfung insgesamt geringer aus und Impfdurchbrüche könnten häufiger auch zu einem schweren Krankheitsverlauf führen.
Auffrischung frühestens nach sechs Monaten
Die Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff soll der STIKO zufolge frühestens sechs Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung erfolgen, unabhängig davon, welcher Impfstoff zuvor verwendet wurde. Bei mRNA-Impfstoffen soll möglichst der bei der Grundimmunisierung verwendete Impfstoff zur Anwendung kommen.
STIKO: Die meisten Impfdurchbrüche bei Johnson & Johnson
Im Verhältnis zur Anzahl der verabreichten Impfstoffdosen werden in Deutschland nach Erkenntnis der STIKO die meisten COVID-19-Impfdurchbruchserkrankungen bei Personen beobachtet, die mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurden. Zudem wurde bei diesem im Unterschied zu den anderen zugelassenen Impfstoffen eine vergleichsweise geringe Impfstoffwirksamkeit gegenüber der Delta-Variante beobachtet.
Deshalb empfiehlt die STIKO, eine Impfung mit dem COVID-19 Vakzin Janssen bereits ab vier Wochen mit einer Dosis eines mRNA-Impfstoffes zu ergänzen.
Auffrischimpfung bei Immundefizienten
Für Menschen mit einer Immundefizienz hatte die STIKO bereits eine Empfehlung zu einer Auffrischimpfung ausgesprochen und vor zwei Wochen veröffentlicht. Zum Personenkreis gehören unter anderem Krebspatienten unter aktiver Chemotherapie oder Patienten mit einer chronischen Niereninsuffizienz.
In Deutschland können Auffrischimpfungen seit 1. September erfolgen und abgerechnet werden. Der Bund hatte dazu die Coronavirus-Impfverordnung entsprechend angepasst. Anspruch haben demnach alle Personen ab zwölf Jahren.
(07.09.2021) Ich melde mich mal kurz zurück:
Wir impfen Kinder und Jugendliche nach STIKO-Empfehlung ab 12 Jahren mit BioNTech.
Drittimpfungen (Auffrischimpfungen) führen wir ebenfalls mit BioNTech bei Hochrisikogruppen (Patienten über 80 Jahre, Heimbewohner, Mitarbeiter in Heimen...) durch.
Impfstoff ist genügend vorhanden!
(24.07.2021) Seit Ende April haben wir ca. 1400 Impfdosen verabreicht. Ein großes Lob gebührt dabei unseren Patienten für ihre Impftreue. Von den vergebenen Impfterminen wurden 3 nicht eingehalten, 2 Patienten hatten sich telefonisch abgemeldet, ein Impftermin verfiel ohne Abmeldung durch den Patienten. Ich finde, das ist eine sensationell gute Termintreue! Vielen Dank dafür!
Die meisten unserer Patienten sind mittlerweile geimpft. Für die, die noch nicht geimpft wurden, haben wir genügend Impfstoff vorrätig. Somit entfällt die Grundlage für diesen Blog. Glücklicherweise.
An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Followern bedanken und wünsche allen viel Gesundheit.
Vielleicht noch ein Schlusssatz: Jens in Berlin und sein Kumpel aus Düren sprechen bereits über eine 4. Welle im Spätherbst mit Inzidenzen über 800. Mag sein, dass es so kommt, obwohl ich das auf Grund der hohen Impfquote, die wir in Deutschland haben, bezweifle. Was wir aber nicht mehr haben werden, ist diese hohe Anzahl an Todesopfern, da die vulnerablen Gruppen, insbesondere die über 60jährigen, eine hohe Impfquote, teilweise über 90%, aufweisen.
Lasst euch nicht unnötig ängstigen. Lebt!
(12.07.2021) In der letzten Woche haben wir 91 Coronaimpfungen durchgeführt. Es ist Urlaubszeit, die meisten unserer Patienten sind bereits geimpft, von daher wird es etwas ruhiger...
Nach neueren Impfempfehlungen der STIKO können Genese bereits nach 4 Wochen und nicht erst nach 6 Monaten mit BioNTech oder Moderna geimpft werden.
(03.07.2021) Mittlerweile impfen wir Patienten, die eine Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben, wie von der STIKO empfohlen, in der Zweitimpfung mit BioNTech, wenn diese es so wünschen. Wollen diese Patienten in der Zweitimpfung wie in der Erstimpfung mit AstraZeneca geimpft werden, so ist das ebenfalls problemlos möglich. Wir haben genügend Impfstoff für beide Vorgehensweisen. Niemand muß sich Sorgen machen. AstraZeneca als Zweitimpfung ist jederzeit möglich, wenn der MINDESTabstand von 4 Wochen eingehalten wird, hier gilt: je länger der Abstand, desto besser die Impfwirkung. Gleichzeitig ist es auch möglich, Zweitimpfungen mit BioNTec nach Erstimpfung mit AstraZeneca vorzuziehen, wenn denn der MINDESTabstand von 4 Wochen eingehalten wird. Nächste Woche sind wir zwar schon ausgebucht mit Impfungen, übernächste Woche (12.-16.07.2021) haben wir noch freie Impftermine (bitte Anfrage per Mail/Anruf in der Praxis). Damit wir keine Impfdosen verwerfen müssen, bitte ich um Nachricht per Mail oder Anruf in der Praxis, wenn Sie kurzfristig mit BioNTech nachgeimpft werden können/wollen. Sie kommen dann auf eine Warteliste. Wir erwarten übernächste Woche 1-2 Vials von Johnson & Johnson. Bei Interesse bitte melden.
Wir haben diese Woche 218 Impfungen durchgeführt. Mit dieser Erfolgsmeldung wollte ich diesen Blog eigentlich beenden...
(01.07.2021) Jetzt wird es wirklich noch einmal schwierig. Mit heutigem Datum (01.07.2021) empfiehlt die STIKO:
Mitteilung der STIKO zur COVID-19-Impfung: Impfabstand und heterologes Impfschema nach Erstimpfung mit Vaxzevria (1.7.2021)
In Europa und in Deutschland breitet sich momentan die Deltavariante von SARS-CoV-2 schnell aus, die deutlich ansteckender ist als die seit März 2021 vorherrschende Alphavariante. Eine höhere Pathogenität der Deltavariante ist derzeit nicht gesichert. Aktuelle Studienergebnisse aus dem Vereinigten Königreich zeigen, dass der Impfschutz in Bezug auf die Verhinderung schwerer Krankheitsverläufe nach abgeschlossener Grundimmunisierung gegenüber der Deltavariante im Vergleich zum Schutz gegenüber anderen SARS-CoV-2-Varianten ähnlich gut ist. Hingegen scheint der Schutz gegenüber der Deltavariante nach nur einer Impfstoffdosis deutlich herabgesetzt zu sein.
In diesem Kontext weist die STIKO darauf hin, dass es wichtig ist, die zweite Impfstoffdosis zeitgerecht wahrzunehmen.
Nach aktuellen Studienergebnissen ist die Immunantwort nach heterologem Impfschema (Vaxzevria/ mRNA-Impfstoff) der Immunantwort nach homologer Vaxzevria-Impfserie (2 Impfstoffdosen Vaxzevria) deutlich überlegen. Vorbehaltlich der Rückmeldungen aus dem noch zu eröffnenden Stellungnahmeverfahren empfiehlt die STIKO daher für Personen, die Vaxzevria als 1. Impfstoffdosis erhalten haben, unabhängig vom Alter einen mRNA-Impfstoff als 2. Impfstoffdosis mit mindestens 4-wöchigem Impfabstand zur 1. Impstoffdosis.
In ihrem Beschlussentwurf gibt die STIKO folgende empfohlene Impfabstände an:
Impfstoff Impfabstand
Comirnaty (BioNTech/Pfizer) | 3-6 Wochen |
Spikevax (Moderna) | 4-6 Wochen |
Vaxzevria (AstraZeneca) | 9-12 Wochen |
Heterologes Impfschema (Vaxzevria/mRNA-Impfstoff) | ab 4 Wochen |
(23.06.2021) Alle Impfstoffdosen von Johnson & Johnson sind vergeben. Ob und wann wir wieder diesen Impfstoff bekommen ist auf Grund eines Chargen-Ausfalls nur schwer zu sagen (Jens in Berlin hat damit allerdings nichts zu tun), ich bin aber gerne bereit, eine Warteliste anzulegen für Patienten, die damit geimpft werden wollen. AstraZeneca haben wir noch einige für Erstimpfungen im Kühlschrank, wie immer auch ohne Termin und wie immer auch nur für UNSERE Patienten. Bei BioNTech arbeiten wir gerade unsere Warteliste ab und es geht tatsächlich voran. An dieser Stelle würde ich gerne eine neue Warteliste erstellen wollen, für ALLE UNSERE Patienten, die sich gerne damit impfen lassen wollen. Insbesondere brauchen wir auch Patienten, die sich spontan nach unserem Anruf innerhalb von 60 Minuten impfen lassen wollen und können, damit keine Impfstoffdosen verfallen. Und bisher ist uns noch keine einzige Dosis verfallen. Bitte per Mail melden oder in der Praxis anrufen
(19.06.2021) Die Inzidenzen (mit heutigem Datum: 9,7 in Gelsenkirchen) fallen und die Anzahl der Impfungen (118 diese Woche) steigen. Für unsere Nachurlaubswoche kann ich 4 Vials AstraZeneca mit 40 Impfdosen für Erstimpfungen und 10(!) Vials mit 60 Impfdosen BioNTech ebenfalls für Erstimpfungen bestellen. Bestellen heißt nun nicht unbedingt auch bekommen. Haben wir ja gelernt. Sollte von dieser Bestellung auch nur die Hälfte geliefert werden, kann ich endlich einen Großteil unserer BioNTech-Warteliste abbauen. Von Johnson & Johnson bekommen wir nichts geliefert. Davon haben wir noch 1 Vial mit insgesamt 6 Impfdosen im Kühlschrank, wovon 4 bereits vergeben sind. 2 sind noch zu haben. Meldet euch. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
(12.06.2021) In dieser Woche waren es insgesamt 98 Impfungen gegen Corona, davon geschätzt 2/3 Zweitimpfungen. Hilft uns allen, die Krise zu überwinden. Und so schaut es in meinem Kühlschrank aus: kein Vorrat an BioNTech-Impfungen, der Vorrat an AstraZeneca-Impfungen (noch ca. 50) und an Johnson & Johnson-Impfungen (insgesamt noch 25 Impfdosen, davon schon 8 vergeben( an dieser Stelle ein Einschub: wie es gerade durch die Presse geht: Johnson & Johnson hat einen Produktionsausfall, mehrere Millionen Impfdosen können nicht wie geplant ausgeliefert werden)) schwindet ebenfalls zusehends. Allerdings habe ich für Montagnachmittag noch einige wenige Impftermine für Johnson & Johnson frei. Wer Interesse hat, bitte melden unter
oder kurzfristig in der Praxis anrufen. Und das Ganze gilt wie immer nur für unsere eigenen Patienten!
(11.06.2021) Wir bleiben beim Thema Impfstoffbestellung. Für die Woche vom 21.06.-27.06.2021 (unsere Urlaubswoche) können wir maximal 5 Vials Biontech und 2 Vials AstraZeneca bestellen, 0 Vial Johnson & Johnson . Bestellen heißt aber nicht bekommen:
Aufgrund der Impfstoffknappheit und anstehender Zweitimpfungen kann es erneut passieren, dass Ärzte weniger Dosen für Erstimpfungen erhalten als sie bestellt haben. Bei BioNTech/Pfizer wären dies zwei bis drei Vials und bei AstraZeneca voraussichtlich ein Vial.
Alles nachzulesen unter Praxisnachrichten
(10.06.2021) Heute haben wir Informationen über die Impfstoffliefer"mengen" für die nächste Woche erhalten. Zweitimpfungen sind garantiert und dafür haben wir 9 Vials BioNTech bekommen, das ist in Ordnung und passt. Für Erstimpfungen bekommen wir 1 Vial von Johnson & Johnson und 1 Vial BioNTech. Von AstraZeneca 0! Uns stehen also für nächste Woche 11 Impfdosen für Erstimpfungen zur Verfügung.
Allfällige Beschwerden sind nicht an uns zu richten, sondern an Jens in Berlin und Ulla v. d. L. in Brüssel.
(06.06.2021) In dieser "kurzen Woche" haben wir 66 Impfungen durchgeführt. Davon 24 ERSTimpfungen mit AstraZeneca oder BioNTech und 12 Impfungen mit Johnson & Johnson, die aber eigentlich als ZWEITimpfungen zählen, da diese Impfungen nicht aufgefrischt werden müssen. Für eine "kurze Woche" aus meiner Sicht irgendwie ganz o. k. Jetzt wird es trotzdem wieder absurd. Am Freitag, unserem Brückentag, wurde die Liefermenge für unsere Praxis für ERSTimpfungen für die nächste Woche bekannt gegeben: AstraZeneca: 0 Vials, BioNTech: 1 Vial, Johnson & Johnson: 3 Vials. Das bedeutet: Wir haben nächste Woche 6 ERSTimpfungen mit BioNTech und 15 ERSTimpfungen mit Johnson & Johnson, die aber als ZWEITimpfungen firmieren. Es geht also so weiter wie bisher. Von Woche zu Woche werden mehr und mehr Impfstoffdosen versprochen, sogar so viel, dass wir überflutet werden, und nicht alles verimpfen können, was geliefert wird. Die Realität zeigt eine sinkende Zahl an ERSTimpfungen... ZWEITimpfungen sind im übrigen garantiert. Da muß sich niemand Sorgen machen. Wer eine ERSTimpfung erhalten hat, erhält zum Termin auch seine ZWEITimpfung. Alles nachzulesen unter Praxisnachrichten
Und nur mal so am Rande: in Japan vergammeln und verfallen gerade Impfdosen von BioNTech im Kühlschrank in großer Zahl, da die Mindesthaltbarkeitsdauer abläuft und Japaner sich nicht impfen lassen wollen (in Japan sind mit Datum zum 06.06.2021 9,2% der Bevölkerung erstgeimpft, in Deutschland sind es 45,5%). Um die olympischen Sommerspiele zu retten hat EU-Kommissionspräsidenten Ursula v. d. L. dem Export von 100.000.000 (in Worten Einhundertmillionen) Impfdosen von BioNTech nach Japan zugestimmt. Mir werden nächste Woche 6 Impfdosen von BioNTech geliefert und es fehlen mir die Worte...
(29.05.2021) Vielleicht bin ich einfach nur zu jung oder zu blauäugig: für nächste Woche wurde uns etwas mehr an Impfmaterial gesendet als bestellt. Euphorisch wie ich war, habe ich tatsächlich gedacht: wir sind durch, jetzt geht es richtig los, jetzt impfen wir alle. Dann, wie immer bisher, der Dämpfer für die Woche vom 07.-13.06.2021:
Bestellmenge für die Woche vom 7. bis 13. Juni
Die Bestellung des Impfstoffes für die Woche vom 7. Juni bis 13. Juni erfolgt bis Dienstag 12 Uhr (1. Juni). Vom COVID-19-Impfstoffen Comirnaty® können für Erstimpfungen maximal 18 Dosen (3 Vials) je Arzt geordert werden, von Vaxzevria® maximal 20 Dosen (2 Vials).
Aufgrund der geringen Impfstoffmenge und anstehender Zweitimpfungen ist es möglich, dass Ärzte von BioNTech/Pfizer und AstraZeneca noch weniger oder auch keine Impfstoffdosen für Erstimpfungen erhalten.
Für den Impfstoff von Johnson & Johnson gibt es keine Obergrenze. Wenn die Zahl der Ärzte, die bislang Janssen® bestellt haben, nahezu konstant bleibt, bekommt jeder Arzt rund 20 Dosen (4 Vials).
... noch weniger oder auch keine Impfstoffdosen...Wer, wie ich es nicht glauben mag, hier zum nachlesen:
Es gibt aber auch noch Neues vom Drolligen Jens in Berlin. Jens in Berlin hat also beschlossen, dass Kinder und Jugendliche geimpft werden sollen, noch bevor die STIKO (also für die Nichtmediziner unter uns: die Ständige Impfkommission in Berlin (STIKO) ist mit medizinischen Fachleuten besetzt, die darüber auf Grund von Fakten, Studien usw. zu entscheiden hat) eine Impfempfehlung ausgesprochen hätte. Die Entscheidung steht übrigens weiter aus. Noch drolliger ist allerdings, das wir allen Kindern und Jugendlichen ein Impfangebot mit BioNTech machen sollen, dem einzigen für diese Altersgruppe zugelassenen Impfstoff, der allerdings, wie wir alle wissen (vielleicht bis auf Jens in Berlin), zur Zeit nicht in ausreichender Menge lieferbar ist. Impfen ohne Impfstoff. Hatten wir auch schon einmal. Ändert sich also nichts. Alles wie immer...
Und das Jens in Berlin und ich in diesem Leben noch einmal beste Freunde werden glaubt auch keiner mehr.
(24.05.2021) Impfstoffbestellung für die Woche vom 31. Mai bis 06. Juni
COVID-19-Impfstoff Comirnaty von BioNTech: maximal 24 Dosen (4 Vials) für Erstimpfungen
COVID-19-Impfstoff Vaxzevria von AstraZeneca: maximal 20 Dosen (2 Vials) für Erstimpfungen
COVID-19-Impfstoff Janssen von Johnson & Johnson: keine Obergrenze!
Liebe Patienten: bewerbt Euch weiterhin so zahlreich für eine Impfung wie bisher!
(23.05.2021) In der Woche vom 17.05.-21.05.2021 Rückgang der Anzahl der Impfungen auf 67! Liegt daran, dass Nachschub für Erstimpfungen mit BioNTech weiterhin Mangelware bleibt. Das sieht auch in der kommenden Woche für BioNTech nicht besser aus. Allerdings kommt mit Johnson&Johnson ein neuer Player in´s Spiel. 30 Impftermine haben wir für Johnson&Johnson vergeben können. Mit Johnson&Johnson reicht eine einzige Impfung für einen vollen Impfschutz. Außerdem stehen nächste Woche die ersten 20 Zweitimpfungen mit BioNTech in unserer Praxis für einen kompletten Impfstatus an. Die Anzahl der Impfungen werden also wieder ansteigen. Mit AstraZeneca können wir unsere Patienten weiterhin jederzeit ohne Termin impfen!
(14.05.2021) Und das Drama geht weiter! Nachdem wir diese Woche insgesamt 39 BioNTech- und 103 AstraZeneca- Impfungen durchgeführt haben, wird unsere Praxis nächste Woche mit 1 Vial von BioNTech und 1 Vial von AstraZeneca beliefert, obwohl versprochen war, AstraZeneca ohne Mengenbegrenzung zu liefern!
Bedeutet: 6 Impfdosen von BioNTech und 10 von AstraZeneca! Unfaßbar!!!
Ich halte das für einen Skandal: Jens in Berlin verkündet das Ende der Impfpriorisierung und verkürzt die Impfintervalle ohne uns den nötigen Impfstoff zu liefern! Impfen OHNE Impfstoff!!! Muß man erst einmal drauf kommen!!! Eine politische Meisterleistung!!!
Allerdings habe ich noch reichlich Impfmaterial von AstraZeneca im Kühlschrank, das uns hoffentlich über die nächste Woche rettet. Ein kleiner Lichtblick ist, das für übernächste Woche neu Impfmaterial von Johnson&Johnson bestellbar sein wird, und das nach bisherigen Informationen unlimitiert. Der Impfstoff von Johnson&Johnson hat den Vorteil der Einmaldosis, das heißt, wir werden für einen vollen Impfschutz nur einmal impfen müssen. Nähere Informationen zur Impfstoffbestellung und auch zum Impfstoff von Johnson&Johnson finden Sie hier:
Wenn Sie Patient unserer Praxis sind, und sich mit Johnson&Johnson impfen lassen wollen, erbitte ich für die Terminplanung eine kurze Email an
(10.05.2021): Heute haben wir 44 UNSERER Patienten mit Astra/Zeneca geimpft. Und die Betonung liegt auf UNSERE Patienten! Wir werden keine uns unbekannten Patienten impfen, auch wenn diese... gerade zugezogen sind... bisher keinen Hausarzt haben... privat versichert sind... dann eben schlechte Bewertungen veröffentlichen werden...! Um das ganz klar zu sagen: Dieses Impfangebot richtet sich an unsere uns bekannten Patienten, alles andere überschreitet unsere Kräfte. Von daher bitte ich dringlich von telefonischen Anfragen uns unbekannter Patienten zwecks Impfung abzusehen. Meine Mädels gehen auf dem Zahnfleisch, die können nicht mehr und haben auch keine Nerven mehr für diese Anrufe!
(08.05.2021): EinsZweiNeun! Das ist die Anzahl der in dieser Woche durchgeführten Impfungen. Also mehr als in den letzten 3 Wochen zusammen. 129! Was mich insbesondere positiv stimmt, ist die hohe Quote an Impfungen an unter 60jährigen. In dieser Altersgruppe wird AstraZeneca als Impfstoff sehr gut angenommen, zumal BioNTech auf nicht absehbare Zeit nicht in ausreichender Anzahl geliefert werden kann (für KW 20 kann ich maximal 2 Vials BioNTech á 6 Impfdosen bestellen, AstraZeneca in unlimitierter Anzahl).
An dieser Stelle ein besonderer Dank an meine Mädels in der Anmeldung. Was die da leisten ist unglaublich!
(06.05.2021) Gute Nachrichten: unsere Praxis bekommt nächste Woche 36 Impfstoffdosen von BioNTech und 100 von Astra/Zeneca geliefert. Ich muß also keine Impftermine mit dem BioNTech-Vaccine absagen oder verlegen. Wir impfen bis der Kühlschrank leer ist!
(07.05.2021) Ab sofort verimpfen wir Astra/Zeneca an UNSERE Patienten in unserer Praxis auch OHNE Terminvergabe. Einfach vorbeikommen und impfen lassen. Impfausweise bitte nicht vergessen. Da BioNTEch-Impfdosen weiterhin nicht in ausreichender Anzahl verfügbar sind, vergeben wir für diesen Impfstoff weiterhin Termine und rufen Sie an.
(01.05.2021) Eigentlich wollte ich diesen Blog schon beenden, da ich dachte, die Sache läuft. Aber wir leben anscheinend in der BRD (BananenRepublikDeutschland). In dieser Woche haben uns 30 Impfdosen BioNTech erreicht. Für nächste Woche sind 30 Impfdosen BioNTech zugesichert. In der Hoffnung, das diese (Mindest)Liefermenge beibehalten wird, habe ich für die Woche vom 10.05.2021-14.05.2021 bereits 30 Impftermine für BioNTech-Impfungen vergeben. Mit heutigem Datum erreicht mich die Nachricht unserer KBV, dass ich zwar 36 Impfdosen bestellen darf, dass aber
Die tatsächliche Liefermenge pro Arzt hängt von der Anzahl der bestellenden Ärzte insgesamt ab. Es soll jedoch sichergestellt sein, dass jeder Arzt mindestens 18 bis 24 Dosen von BioNTech/Pfizer erhält.
Wir bekommen also möglicherweise weniger BioNTech-Impfdosen als in den Vorwochen. Bedeutet weiterhin, dass ich bereits geplante Impftermine absagen und verschieben muss. Wer es nicht glauben mag, kann es hier nachlesen:
Nur mal so am Rande: wir bekommen mindestens 18-24 Impfdosen BioNTech. Was bedeutet das? Mindestens 18? Oder doch mindestens 24? Hat jemand eine Lösung? Ich bin für alles offen. Aber bitte: mindestens!
Und noch einmal: wir haben genug Astra/Zeneca-Impfstoff im Kühlschrank um alle über 60jährigen impfen zu können. Wartet bitte nicht auf BioNTech. Warten auf BioNTech kann tödlich sein.
(30.04.2021) Diese Woche 67 Impfdosen verimpft. Und wir haben reichlich AstraZeneca bekommen. Hiermit sollen sich alle über 70jährigen angesprochen fühlen, sich impfen zu lassen. Meldet euch unter
(29.04.2021) Am heutigen Tag haben 150 AstraZeneca Impfdosen den Weg in unsere Praxis gefunden. Nächste Woche kommen noch einmal 50 AstraZeneca-Impfdosen und 30 BioNTech-Impfdosen dazu. Jetzt geht das Impfen richtig los.
(26.04.2021) Und ich dachte, wir wären mit dem Wahnsinn durch: von 36 bestellten BioNTech-Impfdosen haben uns 30 erreicht. Bei den 50 AstraZeneca-Impfdosen aus der Regelbestellung hat es irgendjemand mit Huub Stevens gehalten: Die NULL muß stehen!
Die für Mittwoch avisierten 150 AstraZeneca Impfdosen aus dem Sonderkontingent sind nun für DONNERSTAG angekündigt. Bedeutet: Die Impftermine für die BioNTech-Impfungen können wie geplant durchgeführt werden. Die Impftermine für die AstraZeneca-Impfungen am Donnerstagvormittag müssen wir auf Donnerstagnachmittag und Freitag verschieben. Wir bekommen euch alle, deren Impftermin wir verschieben müssen, noch diese Woche geimpft. Arbeiten wir halt etwas länger... Wir melden uns wg. der Terminvergabe.
(24.04.2021) Und wieder eine Neuigkeit: Der Impfstoff von Johnson & Johnson ist anders als angekündigt für KW 18 doch nicht bestellbar
(23.04.2021) Die Corona-Impfungen nehmen an Fahrt auf, wir bekommen reichlich Impfstoff geliefert. Jetzt müssen wir uns sputen, alles zu verimpfen, was wir geliefert bekommen. Das ist die eine und positive Seite. Die andere Seite ist die: wir testen weiter viele Patienten positiv auf Corona. Und uns sterben weiterhin Patienten an Corona! Mein dringender Appell an alle: LASST EUCH IMPFEN. Egal womit. Egal wo. Aber lasst euch impfen!
(22.04.2021) Jeden Tag etwas Neues, heute einmal etwas Positives. Mit heutigen Datum hat unsere Praxis 150 Impfdosen AstraZeneca aus einem Sonderimpfprogramm bestellen können. Wir hoffen auf mindestens 100 Impfdosen (genaueres wissen wir am Montag, den 26.04.2021), die Lieferung ist für Mittwoch, den 28.04.2021 zwischen 09.00 und 12.00 avisiert. Für diese Impfdosen gibt es KEINE Priorisierung. Einzige Voraussetzung: Alter 60 Jahre und älter und bisher kein Impftermin in einem Impfzentrum. Anmeldungen bitte nur per Email an
Es reicht eine kurze Nachricht: Ich will AstraZeneca, Name und am Besten Handynummer (Festnetznummer tut es zur Not auch). Hier gilt: wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wir bitten aus Rücksicht auf meine Mädels in der Anmeldung von telefonischen Rückfragen abzusehen. Wir rufen Sie nach Eingang Ihrer Email zwecks Terminvergabe zurück!
(21.04.2021) Sonderimpftermin am 24.04.2021 im Impfzentrum Gelsenkirchen mit 750 Dosen Astra/Zenica für über 60jährige buchbar unter www.gelsenkirchen.de/impftermine. Ich empfehle allen meinen über 60jährigen Patienten dringend einen Impftermin in einem Impfzentrum auszumachen. Ich hänge auf Grund des Impfstoffmangels in meiner Praxis im Jahrgang 1942 fest. Das wird sich auf absehbare Sicht auch nicht bessern. Lasst euch impfen. Egal wo. Jeder Geimpfte bringt uns unseren Freiheiten ein Stück näher.
(19.04.2021) Wir wollen ja nicht nur meckern, für diese Woche gibt es auch Positives zu berichten: 12 zusätzliche Impfdosen aus einer Sonderzuteilung. Sind natürliche auch schon alle verteilt. Nächste Woche sollen es insgesamt 36 Impfdosen werden. Es wird LANGSAM mehr.
(17.04.2021) Für den Zeitraum 26.04.2021-02.05.2021 (KW 17) ist der Wahnsinn noch nicht vorbei. Anders als weiter unten beschrieben haben sich die Bedingungen für die Impfstoffbestellungen erneut geändert. Nachlesbar unter KBV-Praxisnachrichten. Es sind 24 Impfstoffdosen fest zugesagt, weitere 24 Impfsttoffdosen sind noch nicht bestätigt. Wir hoffen einfach mal... mit Datum vom 19.04.2021 sollen es insgesamt 36 Impfdosen werden. Ist aber noch nicht definitiv bestätigt.
Laschet: Hausärzte in NRW sollen ab Mitte April mitimpfen (WAZ vom 19.03.2021)
KW 01: 72 Impfungen (Bewohner einer Einrichtung)
KW 04: 72 Impfungen (Bewohner einer Einrichtung)
KW 14: 0 Impfungen
KW 15: 18 Impfungen
KW 16: 18 Impfungen
KW 17: 67 Impfungen
KW 18: 129 Impfungen
KW 19: 142 Impfungen
KW 20: 67 Impfungen
KW 21: 87 Impfungen
KW 22: 66 Impfungen
KW 23: 98 Impfungen
KW 24: 118 Impfungen
KW 26: 218 Impfungen
KW 27: 91 Impfungen
KW 28: 71 Impfungen
KW 29: 64 Impfungen
KW 17: 36 Impfstoffdosen BionTech fest zugesagt, und ab Donnerstag jede Menge AstraZeneca
KW 18: 150 Impfdosen AstraZeneca bestellt als Sonderbestellung, zusätzlich maximal 36 Impfdosen BioNTech und nochmals maximal 50 Impfdosen AstraZeneca und 15 Impfdosen Johnson & Johnson. Jetzt seid Ihr am Zug.
Lasst Euch impfen.
(14.04.2021) Kalenderwoche (KW) 17: 26.04.2021-02.05.2021: Und der Wahnsinn geht weiter...Im vorgenannten Zeitraum kann ich 18-30 Impfdosen Cominarty von BioNTech und 10-50 Impfdosen Vaxzevria von Astra/Zenica bestellen. Wenn es schlecht für uns läuft, bekomme ich maximal 18 Impfdosen von BioNTech ODER 10 Impfdosen von AstraZeneca. Dabei habe ich noch so viele Patienten zu impfen. Wer starke Nerven hat, und vor nichts zurück schreckt, kann den ganzen Wahnsinn hier nachlesen: KBV-Praxisnachrichten. Und wenn das irgendjemand nicht mehr versteht, dann sind wir schon zwei.
(09.04.2021) Für die KW 16 (19.04.2021-25.04.2021) sind 16 bis maximal 42 Impfdosen bestellbar. Ein Mix aus AstraZeneca und BioNTech, ohne Wahlmöglichkeit meinerseits. Ich werde das Maximum bestellen und mich überraschen lassen. Detaillierte Informationen für Interessierte: KBV-Praxisnachrichten.
Kalenderwoche 15 (12.04.2021-18.04.2021): 18 Impfdosen avisiert, entspricht 3 Vials á 6 Impfdosen. Damit impfen wir Patienten, die 80 Jahre und älter sind, die bisher noch nicht geimpft wurden. Die Termine für diese Impfungen sind bereits vergeben worden an Patienten bis Jahrgang 1941 und älter und die einzige organtransplantierte Patientin unserer Praxis.
Kalenderwoche 14 (05.04.2021-11.04.2021): 50 Impfdosen bestellt, auf 20 gehofft, geliefert: 0
Informationen zum Corona-Impfstart in unserer Praxis
In der Nach-Osterwoche sollen die ersten (noch wenigen) Corona-Impfdosen von Biontech in unserer Praxis eintreffen. Nach voraussichtlich 3 Wochen sollen dann zusätzlich AstraZenica-Impfdosen ausgeliefert werden, die die Impfkampagne dann beschleunigen werden.
Die ersten Impfdosen weden an die noch ungeimpften über 80jährigen verimpft, die kein Impfzentrum aufsuchen können.
Ist diese Patientengruppe durchgeimpft, impfen wir den Jahrgang 1942, es folgt der Jahrgang 1943, dann 1944...
Wenn Sie an der Reihe sind, werden wir Sie anrufen und Ihnen Tag und Uhrzeit für Ihren Impftermin benennen. Bitte seien Sie pünktlich. Nicht zu früh und nicht zu spät. Impfausweis nicht vergessen!
Sehen Sie bitte von telefonischen Anfragen ab. Schonen Sie meine Mädels an der Anmeldung!
WIR rufen SIE an!
Ab sofort kostenlose Corona-Schnelltests in unserer Praxis
Schutzimpfung: Wer & Wann? Stand 25.02.2021
Covid-19: Praxishilfen für Hausärzte
„Der Hausarzt”, offizielles Organ des Deutschen Hausärzteverbandes, hat für Hausärzte aktuelle Praxishilfen und Checklisten zum Download oder Ausdrucken zusammengestellt.
- Gerne können Sie die Praxishilfen auch in Ihr PVS integrieren (z.B. MFA-Fragebogen) und im Forum Ihres PVS-Herstellers teilen. Wenn Sie dies tun, nennen Sie im PVS-Forum bitte „Der Hausarzt” als Quelle und geben an, dass es unter www.hausarzt.link/Covid19 weitere Praxishilfen gibt.
21.02.2020
Impfpflicht gegen Masern ab 01.03.2020
21.02.2020
Der Patientenservice
Kontaktmöglichkeit
Diashow